Ins Team investieren zahlt viele Dividenden. Gerade in Zeiten von verteiltem Arbeiten wirkt ein gutes Miteinander Wunder. Vertrauen und Füreinander wachsen mit gezielten Aktivitäten. Bei Tante Polly finden Sie den perfekten Rahmen für Teamstärkung. Mitten in der Natur wird der Kopf frei und das Einlassen aufeinander flutscht.

 
 
 

Kanu-Challenge

Mit den Kanus auf den Altrhein und eine gemeinsame Aufgabe lösen. In 60-120 Minuten Koordination, Spass und Herausforderung erleben. Für alle Level geeignet. Für 4-24 Personen gleichzeitig.

#kommunizieren #planen #umsetzen

Ablauf

Bei der Kanu-Challenge erhalten die Teams die spannende Aufgabe, mithilfe von GPS-Daten und einer Tracking-App auf dem Handy einen Schriftzug auf dem Wasser zu formen. Nach einer gemeinsamen Einführung durch unser erfahrenes Team beginnt zunächst die Planungsphase.

In dieser Phase entscheiden die Teammitglieder gemeinsam, wer in welchem Boot sitzt und welche Rolle jeder übernimmt. Nach einer gründlichen Kanu-Sicherheitseinweisung startet die Koordinationsphase am Ufer. Hier werden Strategien entwickelt, wie die Teams effizient zusammenarbeiten können, um den Schriftzug erfolgreich zu gestalten. Eine klare Kommunikation ist dabei von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Aufgabe und ihre Verantwortlichkeiten verstehen.

Sobald die Teams ihre Planung abgeschlossen haben, begeben sie sich mit den Kanus auf den Altrhein, um die Aufgabe zu bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss kehren die Teams zum Ausgangspunkt zurück, um die gesammelten Daten zu übermitteln und ihre Erfahrungen zu besprechen. Die Präsentation der zusammengeführten Daten am Ende lässt keinen Zweifel über den Erfolg der Challenge und stärkt die Zusammenarbeit und Teamdynamik.

 
 
 

Benefit

Während der Challenge müssen die Teammitglieder eng zusammenarbeiten, um die gestellte Aufgabe zu lösen. Die Planungs- und Koordinationsphase erfordert klare Kommunikation und die Festlegung von Strategien, um gemeinsam effizient zu arbeiten. Zusätzlich fördert die Challenge die Entwicklung von Entscheidungsfähigkeit und Führungskompetenzen innerhalb des Teams, da die Teilnehmer während der Planungsphase Entscheidungen treffen,  Verantwortlichkeiten verteilen und dabei jedes Teammitglied mit seinen Ideen und Bedenken im Blick haben müssen.

Der erfolgreiche Abschluss der Aufgabe stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmer und fördert den Teamspirit. Das gemeinsame Erreichen eines Ziels schweißt das Team zusammen und motiviert für zukünftige Herausforderungen. Nach der Challenge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsam zu besprechen. Dabei können sie Erkenntnisse über ihre Zusammenarbeit gewinnen und Möglichkeiten zur Verbesserung identifizieren. Bei all dem ist der Spaß-Faktor nicht zu unterschätzen und sorgt für ein unvergessliches Team-Erlebnis.

 

Was uns wichtig ist

Für Team-Building verlassen wir die eingetretenen Wege. Hochseilgarten und Flossbau sind schön und gut. Wir achten bei unseren Aktivitäten auf:

  • Kopf frei - die Natur wirkt wie wenig Anderes. Wir bringen Teams in ein Setting, das ihnen hilft, sich aufeinander einzulassen.  #rauszeit

  • Füreinander befeuern - wir stärken den Kollegen-Draht und bauen Aktivitäten ein, die Verständnis fördern und Gemeinsamkeiten betonen.  #psychologicalsafety

  • Entdecker-Geist - wir nehmen die Neugier in den Fokus. Durch Unterbrechung der Erwartungen schaffen wir Offenheit für neue Erfahrungen.  #mindset

Was dabei für Ihr Team? Sprechen Sie uns an. Wir schneiden die Formate gerne auf Ihre Bedarfe zu.